
Reinke - 15 M
Die 15 M ist eine der beliebtesten Yachten aus unserem Programm für die lange Fahrt. Sie ist mit kleiner Crew zu händeln, bietet aber dennoch ausreichend Platz, um längere Zeit auf ihr zu leben oder auch Gäste mitzunehmen.
Bootsdaten
L über alles: | 15,90 m |
L Rumpf: | 15,00 m |
L WL.: | 12,75 m |
Breite: | 4,47 m |
Tiefgang (Mittelkiel): | 1,90 m / 1,75 m |
Tiefgang (ASY-TWIN): | 1,62 m / 1,52 m |
Segelfläche am Wind: | 127 m² |
Segelfläche max.: | 144 m² |
Masthöhe ü.WL.: | 21,50 m |
Rumpfmaterial: | Alu (Stahl möglich) |
Verdrängung*: | 20,0 t |
Maschine: | Diesel, 2 x 58 PS |
Treibstofftank*: | 2.000 l |
Frischwassertank*: | 1.500 l |
Anzahl Kojen max.*: | 10 |
* Bei Reinke-Typyachten handelt sich um stark individualisierbare Yachten. Bootsdaten können daher zum Teil stark variieren.

Die 15 M entstand als Weiterentwicklung der vielfach gebauten Reinke-Hydra (14 m). Das Ziel, gleichbleibende Segelleistungen bei mehr Komfort zu erreichen, wurde dabei voll erfüllt. Sie ist als Yacht für die Langfahrt konzipiert, die gleichzeitig mit kleiner Crew, typischerweise von zwei Personen, zu händeln ist.
Für die Yacht stehen mehrere Kieloptionen zur Verfügung. Bei der Wahl zwischen einem Mittelkiel oder zwei asymetrischen Twinkielen fällt die Wahl häufig auf die ASY-TWIN Variante. Der Nachteil des etwa 20 % höheren Kielgewichtes wird gerne in Kauf genommen zugunsten von großer Flexibilität durch den geringen Tiefgang. Darüber hinaus ermöglicht der doppelte Kiel ein sicheres Trockenfallen in Tidengebieten. Besonders in abgelegenen Gebieten eine günstige Möglichkeit für Inspektionen oder Reparaturen.
Beim Innenausbau haben Sie die freie Hand. Bis zu 10 Schlafplätze bieten die Möglichkeit, auch Gäste auf Ihrer Yacht begrüßen zu können. Oder Sie gestalten eine Version mit mehreren Wohn und Büroräumen, um von ihrer Yacht mobil zu Arbeiten. Wie Sie sich auch entscheiden, der lichtdurchflutete Salon mit Fenstern in Blickhöhe bildet in der Regel das Zentrum. Unter den Erhöhten Sitzflächen ergibt sich ein riesiger Stauraum mit niedrigem Schwerpunkt. Holen Sie sich weitere Inspirationen aus den Bildern für Ihre Yacht.

Die Yacht gefällt Ihnen aber Sie wünschen sich noch etwas mehr Platz? Schauen sie sich die große Schwester, unsere Reinke 16 M, an.
Materialbedarf
Aluminium
~ 230 m² Platten = ~ 4.150 kg
~ 550 kg Aluminiumprofile
Stahl**
~230 m² Platten = ~8.100 kg
~ 1050 kg Stahlprofile
** Generell ist es möglich, diese Yacht in Stahl oder Aluminium zu bauen. Dennoch raten wir definitiv zur Aluminium-Yacht. Die anfänglich höheren Rohstoffkosten von Aluminium relativieren sich schnell gegenüber der aufwändigen Nachbearbeitung von Stahl. Hinzu kommen ein wesentlich leichterer Rumpf sowie ein besserer Wiederverkauf bei der Wahl zugunsten von Aluminium. Möchten Sie nach ausführlicher Recherche weiterhin in Stahl bauen? Bei uns bekommen Sie auch hierfür die Baupläne.
Zeichnungsumfang
Generalplan | 1:50 |
Linienriss | 1:25 |
Spantenriss | 1:10 |
Bauplan | 1:25 |
Hauptspant | 1:10 |
Kiel | 1:10 |
ASY-Twinkiele | 1:10 |
Segel- und Takelplan | 1:50 |
Deck-Layout | 1:25 / 1:5 |
Schotte und Bodenwrangen | 1:25 / 1:10 / 1:2,5 |
Ruder | 1:10 / 1:2,5 |
Wellenanlage & Motorfundamente | 1:10 / 1:1 |
Einrichtung I | 1:25 |
Einrichtung II | 1:25 |